• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Social Psychology
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Social Psychology
Navigation Navigation close
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
    • Sabine Reiner, Office
    • Dr. Nicole Methner
    • Annette Malapally, M.Sc.
    • Dr. Nicole Hauke-Forman
    • Maike Braun, M.Sc.
    • Prof. Dr. A. Abele-Brehm
    Portal Team
  • Research
    • Focal Research Areas
      • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
      • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
      • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
      • The relative centrality of agency versus communion in self-concept
      • Trust in Political Actors
    • Current Projects
      • Framing Inequality
      • The advantages of some or the disadvantages of others – choice of and reactions to (dis)advantage framing of inequality
    • Completed Projects
      • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
      • A Social Psychological Perspective on Trust in Political Actors
      • Framing sozialer Ungleichheit
      • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
      • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
      • Agency / Communion
      • Reputation
      • Self-esteem
    Portal Research
  • Publications
  1. Home
  2. Research
  3. Focal Research Areas
  4. Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings

Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings

In page navigation: Research
  • Focal Research Areas
    • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
    • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
    • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
    • The relative centrality of agency versus communion in self-concept
    • Trust in Political Actors
  • Current Projects
  • Completed Projects

Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Director

Department of Psychology
Chair of Social Psychology with special reference to gender and diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)

Room: Room 02.214-2
Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-64050
  • Email: susanne.bruckmueller@fau.de

(Soziale) Vergleiche können auf sehr verschiedene Arten gezogen werden, die häufig logisch äquivalent sind, gleichzeitig aber unterschiedliche psychologische Konsequenzen nach sich ziehen – beispielsweise kann ich eine Gruppe X mit einer Gruppe Y vergleichen oder Gruppe Y mit Gruppe X. Hier hat der Vergleichsfokus (wer mit wem verglichen wird) einen Einfluss darauf, wie ich die beiden verglichenen Gruppen wahrnehme, u.a., welchen Status und welche stereotypen Eigenschaften ich den beiden Gruppen zuschreibe (Bruckmüller & Abele, 2010). Auch ein „mehr als“-Vergleich (z.B. Kaffee hat mehr Koffein als schwarzer Tee) und ein logisch äquivalenter „weniger als“-Vergleich (schwarzer Tee hat weniger Koffein als Kaffee) werden unterschiedlich häufig spontan verwendet und führen zu unterschiedlichen Reaktionen sowohl auf die Äußerung selbst als auch auf die Person, von der sie kommt (Hoorens & Bruckmüller, 2015).

Aktuell untersuchen wir neben den Auswirkungen solcher Effekte in Intergruppenkontexten (s.u.) vor allem die Effekte, die diesen Asymmetrien und ihren Auswirkungen zugrunde liegen.

Central Publications:

Bruckmüller, S. & Abele, A. E. (2010). Comparison focus in intergroup comparisons: Who we compare to whom influences who we see as powerful and agentic. Personality and Social Psychology Bulletin, 36, 1424-1435.

Hoorens, V. & Bruckmüller, S. (2015). Less is more? Think again! A cognitive fluency-based more-less asymmetry in comparative communication. Journal of Personality and Social Psychology. doi:10.1037/pspa0000032

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up