• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Social Psychology
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Psychologie
Friedrich-Alexander-Universität Chair of Social Psychology
Navigation Navigation close
  • Team
    • Prof. Dr. Susanne Bruckmüller
    • Sabine Reiner, Office
    • Dr. Nicole Methner
    • Annette Malapally, M.Sc.
    • Dr. Nicole Hauke-Forman
    • Maike Braun, M.Sc.
    • Prof. Dr. A. Abele-Brehm
    Portal Team
  • Research
    • Focal Research Areas
      • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
      • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
      • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
      • The relative centrality of agency versus communion in self-concept
      • Trust in Political Actors
    • Current Projects
      • Framing Inequality
      • The advantages of some or the disadvantages of others – choice of and reactions to (dis)advantage framing of inequality
    • Completed Projects
      • Basisdimensionen der Personenwahrnehmung
      • A Social Psychological Perspective on Trust in Political Actors
      • Framing sozialer Ungleichheit
      • Metaphern für Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz
      • Psychologische Prozesse im Laienverständnis von Geschichte
      • Agency / Communion
      • Reputation
      • Self-esteem
    Portal Research
  • Publications
  1. Home
  2. Research
  3. Focal Research Areas
  4. Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung

Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung

In page navigation: Research
  • Focal Research Areas
    • Kognitive Auswirkungen verschiedener Vergleichsframings
    • Framingeffekte in Kontexten sozialer Ungleichheit
    • Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung
    • The relative centrality of agency versus communion in self-concept
    • Trust in Political Actors
  • Current Projects
  • Completed Projects

Inhaltsasymmetrien in der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Prof. Dr. Susanne Bruckmüller

Director

Department of Psychology
Chair of Social Psychology with special reference to gender and diversity (Prof. Dr. Bruckmüller)

Room: Room 02.214-2
Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Phone number: +49 9131 85-64050
  • Email: susanne.bruckmueller@fau.de

In der sozialen Wahrnehmung und Urteilsbildung spielen zwei Inhaltsdimensionen eine fundamentale Rolle, Agency (umfasst Eigenschaften wie Kompetenz, Durchsetzungsfähigkeit und Zielstrebigkeit) und Communion (um­fasst Eigenschaften wie Koope­rationsbereitschaft, Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit, aber auch Moral). Obwohl beide Eigenschaftsdimensionen in der Wahrnehmung von Personen, dem eigenen Selbst und sozialen Gruppen zentral sind, wird in der Beurteilung anderer Personen kommunalen Eigenschaften ein höheres Gewicht beigemessen als agentischen (z.B. Abele & Bruckmüller, 2011). Gleichzeitig hat Agency in der Wahrnehmung und Bewertung der eigenen Person ein höheres Gewicht als in der Beurteilung anderer (Abele & Wojciszke, 2014), was sich auch in dyadischen Interaktionen zeigt (Abele, Bruckmüller, & Wojciszke, 2014).

Aktuell beschäftigen wir uns insbesondere mit der zugrundeliegenden Struktur dieser beiden Basisdimensionen. Wir konnten bereits erste Belege dafür finden, dass kommunale Inhalte ein konzeptuell dichteres Konzept darstellen als agentische (Bruckmüller & Abele, 2013) – was sich gut mit dem besonders starken Einfluss von Communion in der sozialen Urteilsbildung (s.o.) in Einklang bringen lässt. Darauf aufbauend untersuchen wir aktuell implizite Persönlichkeitstheorien zu Agency und Communion (gemeinsam mit Bogdan Wojciszke, Michal Parzuchowski, beide Sopot [PL], und Magda Formanowicz, Bern [CH] / Surrey [GB]).

Darüber hinaus untersuchen wir die Bedeutung dieser beiden Dimensionen in verschiedenen Anwendungskontexten. Zum einen beschäftigen wir uns mit der Rolle von Geschlechterstereotypen bzgl. Agency und Communion für die Auswahl von Frauen und Männern für Führungs­positionen (z.B. Bruckmüller & Branscombe, 2010; Bruckmüller, Ryan, Rink, & Haslam, 2014). Zum anderen untersuchen wir aktuell Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung politischer Akteure als agentisch (kompetent) und kommunal (warm; moralisch), die Bedeutung von Agency und Communion für politisches Vertrauen (s.u.).

Central Publications:

Abele, A. E., & Bruckmüller, S. (2011). The bigger one of the “Big Two”? Preferential processing of communal information. Journal of Experimental Social Psychology, 47, 935-948.

Bruckmüller, S., & Abele, A. E. (2013). The Density of the “Big Two“: How are agency and communion structurally represented? Social Psychology, 44, 63-74.

Bruckmüller, S., & Methner, N. (2018). The “Big Two” in citizens’ perceptions of politicians. In A. E. Abele & B. Wojciszke (Eds.), Agency and Communion in Social Psychology (pp. 154–166). London: Routledge. https://doi.org/10.4324/9780203703663-13

Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg

Nägelsbachstr. 49b
91052 Erlangen
  • Legal notice
  • Privacy
  • Accessibility
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up